Der Disney-Film Der Glöckner von Notre Dame aus dem Jahr 1996 ist eine animierte Adaption des Romans Notre-Dame de Paris von Victor Hugo. Er erzählt die Geschichte von Quasimodo, einem missgestalteten Glöckner, der in der Kathedrale Notre-Dame in Paris lebt.
Handlung:
Quasimodo wird als Baby von dem grausamen Richter Claude Frollo gefunden, der ihn töten will. Der Erzdiakon der Kathedrale überzeugt Frollo jedoch, Quasimodo zu behalten und ihn in Notre-Dame aufzuziehen. Frollo verbietet Quasimodo, die Kathedrale zu verlassen, da er befürchtet, dass die Leute ihn aufgrund seines Aussehens verurteilen würden.
Eines Tages wagt sich Quasimodo jedoch auf das Fest%20der%20Narren und trifft dort auf die wunderschöne Zigeunerin Esmeralda. Er verliebt sich in sie und freundet sich auch mit Hauptmann Phoebus an. Frollo hegt ebenfalls eine dunkle Begierde nach Esmeralda, was zu einem Konflikt zwischen ihm, Quasimodo und Phoebus führt.
Frollo lässt Esmeralda der Hexerei beschuldigen und zum Tode verurteilen. Quasimodo rettet sie und bringt sie in die Kathedrale, wo sie Asyl erhält. Frollo greift jedoch die Kathedrale an, und es kommt zu einer finalen Konfrontation.
Figuren:
Quasimodo: Der missgestaltete Glöckner von Notre-Dame, der trotz seines Aussehens ein gutes Herz hat. Er sehnt sich nach Akzeptanz und Freundschaft. Die Akzeptanz seiner Selbst und durch andere ist ein zentrales Thema.
Esmeralda: Eine mitfühlende und unabhängige Zigeunerin, die sich für Gerechtigkeit und die Rechte der Unterdrückten einsetzt. Sie symbolisiert Gerechtigkeit und Mitgefühl.
Claude Frollo: Der manipulative und bigotte Richter, der Quasimodo großzieht und eine obsessive Begierde nach Esmeralda entwickelt. Er repräsentiert Bigotterie und religiösen Fanatismus.
Phoebus: Ein ehrenhafter Hauptmann der Wache, der Esmeralda hilft und sich gegen Frollos Tyrannei stellt.
Themen:
Der Film behandelt wichtige Themen wie Toleranz gegenüber Andersartigkeit, Vorurteile, Gut gegen Böse und die Bedeutung von innerer Schönheit. Die innere%20Schönheit wird hier als wichtiger als das Äußere dargestellt. Er stellt auch die Frage nach Moral und was es bedeutet, ein guter Mensch zu sein.
Musik:
Die Musik des Films, komponiert von Alan Menken, ist ein wichtiger Bestandteil der Erzählung. Die Lieder sind kraftvoll und emotional und tragen dazu bei, die Themen des Films zu unterstreichen. "Someday" ist ein Lied über Hoffnung und Frieden, dass sich Hoffnung in schweren Zeiten bewahren lässt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page